Stichwort "Photovoltaikanlage"

 
GR‑Sitzung
24.01.23
Vergabe PV Anlage Grundschule
Den Auftrag für die PV-Anlage mit Speicher für die Grundschule und die Kindertagesbetreuung erhielt die Fa. ÖKO-Haus Steber
GR‑Sitzung
14.07.22
Anfrage von Dominik Boxler zur Ausweisung von Flächen für eine Photovoltaikanlage
Zu dem Tagesordnungspunkt liegen keine weiteren Informationen aus dem Mitteilungsblatt der Gemeinde vor.
GR‑Sitzung
14.07.22
Photovoltaikanlagen auf gemeindlichen Gebäuden
Es wurden 8 Firmen angeschrieben, für die 7 Gebäude liegt ein Angebot vor (Firma Ökohaus GmbH Eppishausen). Das Angebot enthält keine Speicher. Eine Wirtschaftlichkeitsberechnung "Speicherlösung" steht noch aus. Der Auftrag für die 7 Gebäude (Bauhof, Feuerwehr, Grundschule, Kindergarten, Rathaus, Wasserversorung UR, Wasserversorgung OR) in Höhe von 290.000 EUR wurde an die Firma Ökohaus GmbH erteilt.
GR‑Sitzung
06.05.22
Vorstellung der Wirtschaftlichkeitsberechnung für Photovoltaikanlagen auf gemeindlichen Gebäuden
Herr Steber (Öko-Haus GmbH, Eppishausen) trägt vor. Die PV-Anlage auf den Dächern des Gasthauses "Stern" sollen vom Pächter errichtet werden.
GR‑Sitzung
09.03.22
Vorstellung eines Gutachten über Photovoltaikflächen auf gemeindlichen Dächern
Vorstellung der ersten Planung inkl. Strassenbeleuchtung und Wärmepumpe für die Kita durch Hrn. Steber. Gesamtstromverbrauch der Gemeinde ca. 120.000 bis 130.000 kWh. Alle PV-Anlagen würden 144.000 kWh erzeugen Hr. Steber wurde mit einer Wirtschaftlichkeitsberechnung beauftragt (Öko-Haus GmbH Eppishausen).
GR‑Sitzung
24.01.22
Antrag auf Einrichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Gasthof Stern
Gesamtkonzept für alle gemeindlichen Gebäude wird abgewartet
GR‑Sitzung
27.07.21
Antrag auf Einrichtung von Photovoltaikanlagen auf Flächen der Gemarkung Unterrammingen
Zu dem Tagesordnungspunkt liegen keine weiteren Informationen aus dem Mitteilungsblatt der Gemeinde vor.
Artikel
15.12.19
Antrag auf die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des neuen Gemeindehauses
Sehr geehrte Gemeinderätin und Gemeinderäte, im Interesse einer zukunftsfähigen Umwelt, einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen mit Hilfe der Nutzung erneuerbarer Energien, zur Unterstützung der Solaroffensive